Familientreffen Jaidhof 2015

Familientreffen in Jaidhof von 4. - 7. Juni 2015
Das Familientreffen in Jaidhof startete am Donnerstagabend mit einem gemeinsamen Abendessen. Ein sehr ereignisreicher Tag lag bereits hinter uns. Begonnen hat dieser mit dem feierlichen Hochamt von Fronleichnam und der anschließenden Prozession durch die wunderschöne Natur des Schlossparks und einen Teil des Ortes. Nach einer Stärkung überraschte uns die Katholische Jugendbewegung mit ihrem perfekt einstudierten Stück „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“.
Bis auf das letzte Zimmer belegt
Sehr erfreulich war zu bemerken, wie viele Familien zu diesem Treffen aus ganz Österreich gekommen sind. Eine Familie ist sogar eigens mit ihrem Wohnmobil angereist, da bereits alle Zimmer vergeben waren.
Vortrag von Pater Ludger Grün: Das Sakrament der Ehe
Am Freitagvormittag begann der Tag mit einer heiligen Messe und einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss daran hatten wir die große Freude, von Pater Ludger Grün, der eigens für das Treffen aus der Schweiz angereist war, einen Vortrag über das Sakrament der Ehe zu erhalten. Bei diesem sollte den Ehepaaren gezeigt werden, dass das Sakrament sie mit einem tiefen Geheimnis verbindet, das ständig neue Kraft und Geborgenheit gibt. Zunächst ging es um die Hochzeit von Kana, danach um die Wirkung des Ehesakraments und schließlich um die Frage, wie man das Sakrament auch leben kann. Pater Grün hat es auf äußerst humorvolle Weise verstanden, den Ehepaaren dieses Thema näher zu bringen.
Kinderprogramm
Für ein Kinderprogramm war auch gesorgt. Familie Gruber hat mit viel Elan mit den Kindern einige schöne Lieder einstudiert und auch ein sportliches Programm hat nicht gefehlt. Für das leibliche Wohl hat Herr Ludwig Leitner mit Unterstützung einiger fleißiger Küchengehilfen wie immer bestens gesorgt. Ein großes Lob an ihn und vielen Dank für seine Mühen!
Freundschaft
Das Familientreffen ist eine schöne Gelegenheit um Gespräche mit anderen Eltern zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und die Kinder haben eine wunderbare Gelegenheit sich im Schlosspark auszutoben, mit den Gokarts eine Runde zu fahren oder sich auf der Slackline zu erproben! Abends kann man bei der gesungenen Komplet mitbeten und sich dann noch in gemütlicher Runde bei den Kamingesprächen unterhalten.
Gemeinsamer Ausflug
Sehr schön war am Samstag auch der Nachmittagsausflug in das Handwerksmuseum nach St. Leonhard am Hornerwald. Verschiedene Handwerke werden dort vorgezeigt, unter anderem mit der Möglichkeit auch etwas auszuprobieren. Dies hat sowohl den Kindern als auch den Eltern gut gefallen.
Kasperltheater und Hausmusik
Am Samstagabend war dann ein fröhlicher Abschluss angesagt, zuerst gab es ein Kasperltheater, dann eine Darbietung der eingeprobten Musikstücke, teilweise auch mit Instrumentenbegleitung der Kinder. Ein Blick auf die Uhr hat verraten, dass es inzwischen sehr spät geworden war. Ein sehr schöner Tag ist zu Ende gegangen.
Am Sonntag gab es nach der heiligen Messe zum Ausklang noch einen gemeinsamen Mittagsbrunch. Viel zu schnell sind diese schönen gemeinsamen Stunden vergangen und ich bin sicher, einige Familien haben schon jetzt beschlossen, im nächsten Jahr wieder zu kommen.
Ulrike Felbinger, Verfasserin des Berichts, ist Mutter von derzeit vier Kindern und lebt mit ihrer Familie in Wien.