Fastenopfer im Heiligen Jahr 2025

Quelle: Distrikt Österreich

Liebe Gläubige und Wohltäter!

"Gebet mit Fasten und Almosen." (Tob 12,6).

Die drei herausragenden Werke der Fastenzeit sind Beten, Fasten und Almosengeben. Keines dieser drei Werke soll bei Katholiken ausbleiben von Jugend auf, betrachten wir die Großzügigkeit unserer Vorfahren, wir sehen diese Großzügigkeit überall.

Die Kirche, jede Diözese, jedes Ordensinstitut, lebt seit Anbeginn der Kirche von den Almosen der Gläubigen. Der Zehent zu Ehren Gottes bringt Segen des Himmels und führt zu einem ge- rechten Leben und einem liebevollen Herzen. Im Evangelium beeindruckt uns alle die Erzählung von der armen Witwe, die zwei Heller in den Opferkasten warf. Jesus sprach dazu: „Wahrlich ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr hineingelegt als alle anderen ... diese legte von ihrer Armut den ganzen Lebensunterhalt hinein, den sie hatte.“ (Lk 21, 3 f). Alle, auch die Kinder und Jugendlichen, sollen sich in dieses herausragende Werk des Almosengebens einüben, das zum christlichen Leben gehört und das Herz großmacht für die Liebe zu Gott und zum Nächsten.

Die Gläubigen der katholischen Tradition sind meist sehr großzügig im Almosen geben. Gott wird das reichlich vergelten.

In diesem Jahr darf ich mich mit drei „Projekten“ an Sie wenden, die Sie mit dem Fastenopfer unterstützen können.

Ein ewiges Vergelts Gott! Gerne schließe ich all Ihre Anliegen in meine Gebete und ins Hl. Meßopfer mit ein.

Mit meinem priesterlichen Segen für eine geheiligte Fastenzeit,

Ihr
Pater Johannes Regele

1. Priesternachwuchs – Vorseminar Jaidhof

Den Priesternachwuchs, das Vorseminar Jaidhof. Die Berufungen stehen im Heiligen Jahr im Mittelpunkt. So können Sie mit Ihrem Almosen unseren jungen Männern am Weg zum Priestertum helfen.

2. Exerzitienhaus Zuckmantel in Tschechien

Das Exerzitienhaus Zuckmantel in Tschechien. Die Gläubigen dort sind unglaublich großzügig und haben fast alles in eigener Arbeit geleistet, um dieses schöne Haus wieder aufzubauen.

Eine Unterstützung unsererseits haben sie verdient. Dort werden Exerzitien gepredigt und viele religiöse Veranstaltungen für die Jugend finden dort statt. Es ist ein sehr konkretes Werk der Nächstenliebe, für dieses Haus zu spenden.

3. Historische Außenfassade Priorat Wien

Die historische Außenfassade unseres Prioratshauses in Wien muss dringend renoviert werden, auch die Behörden der Stadt Wien sagen uns das. Seit über 40 Jahren ist nur wenig ins Prioratshaus investiert worden.

Wir bitten hier um Ihre großzügige Spende!