Fastenpredigten in der Wiener Minoritenkirche

Quelle: Distrikt Österreich

KOMMEN SIE ZU DEN FASTENPREDIGTEN IN DER WIENER MINORITENKIRCHE!

Fastenpredigten haben eine sehr lange Tradition in der katholischen Kirche, sie sind uns seit der Antike überliefert.  Damals waren sie noch mit der Taufvorbereitung verbunden. Im Spätmittelalter fanden sie mancherorts zwischen Aschermittwoch und Ostern täglich statt, oft wurden dafür Mönche aus den Predigerorden eingeladen. Später ging man dazu über, die Fastenpredigt einmal in der Woche am Abend der Fastensonntage zu halten. Die Menschen strömten früher in Scharen zu den Fastenpredigten! In der Minoritenkirche haben die Fastenpredigten auch eine jahrhundertealte Tradition. Das österreichische Kaiserhaus hat lange den Fastenprediger bezahlt.

Die Fastenpredigten sollen den Glauben der Zuhörer stärken, damit sie in der Gottes- und Nächstenliebe wachsen  und das Evangelium immer mehr zur Richtschnur  ihres Lebens wird.   

In der Wiener Minoritenkirche  setzen wir  diese schöne Tradition fort:

                  

Jeden Freitag in der Fastenzeit um 17.30 Uhr:

7., 14., 21., 28. März, 4., 11. April 2025

Davor um 17 Uhr Kreuzwegandacht, danach um 18 Uhr Hl. Messe.