Gebet für den Heiligen Vater Leo XIV. und die Kirche

Quelle: Distrikt Österreich

Papst Leo XIV. betet am Grab des hl. Apostels Paulus in Rom

Hochwürdige Mitbrüder, liebe Brüder und Schwestern im Ordensstand, liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter!

"Ein altes und heftig geschütteltes Schiff habe ich, selbst unwürdig und schwach, übernommen, denn von allen Seiten dringt das Wasser herein und die morschen Planken, vom täglichen Unwetter erschüttert, verkünden schon ächzend den Untergang. … Ich seufze, denn ich spüre, dass durch meine Nachlässigkeit die Schiffsjauche der Laster anschwillt und bei heftigem Sturm die schon verfaulenden Planken ächzend vom Untergang künden." So schrieb der hl. Papst Gregor der Große bald nach seiner Papstwahl im Jahr 590 über die Kirche. Er regierte sie in schwierigster Zeit.

"Ich sage dir: Du bist Petrus. Auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen, und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen. Ich will dir die Schlüssel des Himmelreichs geben. Was du auf Erden binden wirst, wird im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, wird im Himmel gelöst sein (Mt 16,18 f.)." So lesen wir im Matthäusevangelium die wunderbaren Worte Jesu Christi zum Apostel Petrus, dem ersten Papst. Wir sehen, dass diese Verheißung durch alle Jahrhunderte gegolten hat und weiterhin gilt bis zum Ende der Zeiten. Es ist notwendig, dass wir den Heiligen Vater im Herzen und vor Augen haben als gute Katholiken. Der Papst ist das sichtbare Oberhaupt der Kirche, der Stellvertreter Christi, "il dolce Cristo in terra" wie ihn die hl. Katharina von Siena so schön nannte, auch in schwierigsten Jahren der Kirchengeschichte.

Was jetzt in unserer so stürmischen Zeit für die Kirche wichtig ist, ist das Gebet aller Gläubigen und besonders der Priester für den Papst. Beten wir für den Heiligen Vater Papst Leo XIV.! Ich freue mich über die zahlreichen Initiativen der verschieden Mitbrüder und Gläubigen. Ein Mitbruder etwa hat mit Priestern, Seminaristen und Gläubigen begonnen, die pompejische Rosenkranz-Novene für Leo XIV. zu beten. Genau das braucht es heute. Lesen wir die Hl. Messe für den Papst und beten wir für ihn den Rosenkranz, möge der Himmel ihn reich segnen in diesen schweren Tagen in Kirche und Gesellschaft. 

In der Priesterbruderschaft St. Pius X. haben wir immer viel für den Heiligen Vater gebetet, etwa bei jedem Sakramentalen Segen das Gebet für den Papst. Bleiben wir diesem Geist treu! Bitten wir alle auch vermehrt um das Gebet in diesem Anliegen!

Mit meinem priesterlichen Segen!

P. Johannes Regele

Distriktoberer von Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Kroatien

Jaidhof, am 20. Mai 2025

 

Oremus pro Pontifice nostro Leone. Dominus conservet eum, et vivificet eum, et beatum faciat eum in terra. Et non tradat eum in manum inimicorum eius.

Lasset uns beten für unseren Papst Leo. Der Herr behüte ihn und erhalte sein Leben, er lasse ihn gesegnet sein auf Erden und übergebe ihn nicht dem Hasse seiner Feinde.