Heiliger Johannes Cantius

Johannes von Krakau (Bekenner † 1473)
Johannes wurde als Sohn der frommen und angesehenen Eltern Stanislaus und Anna in der Stadt Kenty in der Diözese Krakau geboren und erhielt daher auch den Namen Cantius. Von Kindheit an lebte er fromm und brav und erweckte die Hoffnung auf eine große Heiligkeit. Nach seiner Priesterweihe strebte er mit noch größerem Eifer nach der christlichen Vollkommenheit. Einige Jahre lang leitete er ausgezeichnet die Pfarrei Ilkusz. Seine Zeit widmete er dem Studium, der Seelsorge, insbesondere der Predigt und dem Gebet. Viermal pilgerte er zu Fuß und mit seinem Reisegepäck beladen nach Rom zu den Gräbern der Apostel, um den Apostolischen Stuhl zu ehren und (wie er sagte) um seine Fegfeuerstrafen abzubüßen mit Hilfe der dort täglich vermittelten Ablässe. Mit Wachsamkeit bewahrte er seine Jungfräulichkeit und enthielt sich vor seinem Tode etwa 35 Jahre lang von Fleischspeisen. Am Vortag der Geburt Christi zog er in die himmlische Heimat ein. Papst Klemens XIII. trug ihn in die Liste der Heiligen ein. In Polen und Litauen wird er als einer der Hauptpatrone verehrt.
3. Lesung zur Matutin aus dem römischen Brevier von 1962.