Heimatprimiz von P. Máté Kopácsi

Eine Woche nach der Heimatprimiz von P. Josef Richtar in Brünn freuten wir uns mit dem ganzen Distrikt Österreich über unseren zweiten Neupriester dieses Jahres. Am Samstag, den 13. Juli 2024, feierte der Neupriester P. Máté Kopácsi in Kislőd, im ungarischen Komitat Veszprém, seine feierliche Heimatprimiz.
Eine große Schar von etwa 400 Gläubigen war im Heimatdorf des Primizianten zum Primizaltar gekommen. Der ehemalige Erzbischof von Veszprém, Gyula Márfi, schickte dem Neupriester einen sehr schönen Gratulationsbrief und auch eine Reihe von Diözesan- und Ordenspriestern nahmen an der ersten traditionellen Primiz in Ungarn seit so langer Zeit teil. P. Kopácsi ist der erste ungarische Priester der Priesterbruderschaft St. Pius X., dieser Tag war also nicht nur für uns ein ganz besonderer Freudentag, sondern auch für die ganze katholische Kirche in Ungarn.
Der Neupriester zelebrierte die Hl. Messe zu Ehren der Magna Domina Hungarorum mit dem schönen überlieferten Messformular für diesen Anlass. Der Primizaltar war ein historischer Altar, auf dem schon Erzbischof Marcel Lefebvre im Schloss Ennsegg zelebrierte. P. Gábor Simon, der ehemalige Heimatpfarrer des Primizianten, hielt die Festpredigt und wies besonders auf das katholische Priestertum hin. Er stellte priesterliche Vorbilder aus Ungarn vor Augen, wie den jungen Märtyrerpriester Janos Brenner und Kardinal József Mindszenty, den letzten ungarischen Fürstprimas.
Eine große Zahl von Priestern der Bruderschaft, sowie der Regens von Zaitzkofen, Priester aus Österreich, der Slowakei und Kroatien waren gekommen. P. Patrice Laroche, der langjährige Kirchenrechtsprofessor in Zaitzkofen assistierte als Presbyter assistens, der Distriktobere P. Johannes Regele diente als Diakon und der für Ungarn zuständige Priester, P. Klaus Wilhelm, als Subdiakon. Nach dem Hochamt spendete der Neupriester lange noch den Primizsegen, es fand ein schöner Empfang mit Musik statt, danach das festliche Primizessen.
Wir danken unseren Mitbrüdern und Priesterfreunden der Vereinigung Pro Hungaria Sacra für die so großartige Hilfe bei der Vorbereitung der schönen Feier, auch allen Gläubigen, die tatkräftig geholfen haben, besonders auch dem Kirchenchor unter der Leitung von P. Daniel Östör.
P. Máté Kopácsi wird ab 15. August im Priorat Jaidhof wirken. Gottes reichen Segen unserem Neupriester! Am 5. August wird er um 18 Uhr das feierliche Hochamt zum Patrozinium der Wiener Minoritenkirche zelebrieren und den Primizsegen spenden.