Leitungswochenende der Katholischen Jugendbewegung in Salzburg

Am Wochenende des 3. Adventsonntages fanden sich 23 Jugendliche, die alle eine leitende Funktion in der Katholischen Jugendbewegung (KJB) innehaben mit dem KJB-Priester P. Markus Buchmaier in der Niederlassung der Priesterbruderschaft St. Pius X. in Salzburg zum Leitungswochenende zusammen. Im Mittelpunkt des Treffens standen, Gebet und geistliche Vorträge, aber auch Aktualisierungen und Strukturierung in der Organisation der KJB sowie kommende Veranstaltungen.
Das Programm begann Freitagabend zunächst mit Stillschweigen, wie man es beispielsweise aus den ignatianischen Exerzitien kennt. Es soll den Jugendlichen dabei helfen, sich geistig zu sammeln für Gebet und Vorträge. Der erste Vortrag, der sogleich auch den von der Anreise geprägten Freitag auffing, handelte von falschen, verzerrten Gottesbildern, die der Entfaltung eines fruchtbaren religiösen Lebens hinderlich sind.
Am nächsten Tag, gestärkt durch Betrachtung und Frühstück, verdeutlichte P. Buchmaier mit einem weiteren Vortrag über die 4 Säulen der KJB (Gebet, Bildung, Freundschaft, Apostolat) den Auftrag, den die Jugendlichen als leitende Mitglieder der KJB haben. Mit Ende des Vortrages, endete sogleich auch das Stillschweigen der Teilnehmer, wodurch im Anschluss einem regen Austausch zur Festlegung des KJB-Jahreskalenders, der wohl gefüllt mit Veranstaltungen ein vorhabenreiches Jahr 2024 verspricht, nichts mehr im Wege stand.
In der freien Zeit zwischen den zuvor angeführten Programmpunkten hatten die Jugendlichen Gelegenheit sich im persönlichen Gespräch mit P. Buchmaier über Ideen, Vorhaben, Erwartungen an die KJB und ihre Führungsfunktion auszutauschen und zu koordinieren. Der dicht gepackte Samstag fand seinen Abschluss schließlich in der Nachtanbetung, in der von 22 Uhr bis 8 Uhr des nächsten Tages immer abwechselnd jeweils zwei Jugendliche in den Nachtstunden vor dem ausgesetzten Allerheiligsten im Gebet verweilten. Dabei haben 17 Jugendliche das Kernmitgliederversprechen abgelegt bzw. erneuert.
Nach der Sonntagsmesse und dem gemeinsamen Frühstück traten die Jugendlichen motiviert für das bevorstehende ereignisreiche Jahr ihre Heimreise an.
Quelle: KJB-Österreich