Die heilige Liturgie - Tradition in ihrem höchsten Grad an Kraft und Feierlichkeit

Quelle: Distrikt Österreich

Hochamt in der Wiener Minoritenkirche, Christkönigsfest 2023

„Die Mitglieder der Priesterbruderschaft nähren ihre Spiritualität an diesen Quellen lebendigen Wassers, welche die Kirche in der heiligen Liturgie schenkt, eine unvergleichliche Quelle der Weisheit, des Glaubens, der Gnaden, des asketischen und mystischen Lebens. Sie werden die Liebe zu den Zeremonien, zum gregorianischen Gesang pflegen, sie werden nichts an der Schönheit der Kirchengebäude, der zum Gottesdienst bestimmten Geräte vernachlässigen, ebenso für die Sakristei, ebenso für alles, das zur Spendung der Sakramente dient.“

Erzbischof Marcel Lefebvre

 

Die Rückkehr zur traditionellen Form der Sakramente und der Liturgie hat zu einem deutlichen Anstieg der Berufungen geführt, zu einer regelmäßigeren und beständigeren Teilnahme der Gläubigen an der Sonntagsmesse und auch an der Hl. Messe während der Woche, zu einer größeren Achtung vor dem Sakrament der Buße und insgesamt zu einem höheren Bewusstsein der Heiligkeit und des Opfercharakters der Liturgie.