Kommet, lobet ohne End' das hochheilige Sakrament!

Quelle: Distrikt Österreich

Seit dem 13. Jahrhundert wird das Fronleichnamsfest gefeiert, dies geschieht aufgrund einer Anordnung der Kirche, die wünschte, dass es einen eigenen Festtag gäbe, an dem die Menschen mit höchster Verehrung und Festlichkeit, des hochheiligen Geheimnisses des Altares gedenken sollten. Sie sollten diesen Tag als einen Tag des Dankes begehen, zum Dank dafür, dass Gott mitten unter uns weilt. 

Mehrere hundert Gläubige folgten auch in diesem Jahr der kirchlichen Anordnung und fanden sich im Hof des Schlosses Jaidhof ein zur schönsten Feier des ganzen Jahres, zur Feier von Fronleichnam. Das Wetter meinte es gut mit uns, weder war es zu heiß, noch zu kalt und auch der Regen stellte sich erst eine Stunde nach Abschluss der Feier ein.  So konnten all die vielen Menschen der Hl. Messe, die als Segenmesse vor dem ausgesetzten Allerheiligsten und als levitiertes Hochamt gefeiert wurde, im Freien beiwohnen.  Zelebrant war der Distriktobere des österreichischen Distrikts, P. Johannes Regele, ihm assistierten als Leviten P. Emmerich Jeindl und P. Michal Frej. Weitere sieben Priester nahmen an der Hl. Messe teil. 

In seiner Festpredigt wies P. Regele darauf hin, dass auch wir im 21. Jahrhundert dieses hochheilige Geheimnis des Altares, das Jesus Christus selbst ist - mit Seinem Leib, Seinem Blut, Seiner Seele und Seiner Gottheit - mit all unseren Kräften hüten müssen, dies wird unser größter Verdienst sein in unseren Tagen. Wir alle sollen Liebhaber der traditionellen Messe sein, wir sollen zu Aposteln der überlieferten Messe werden, damit wir möglichst viele Menschen zu diesem Geheimnis hinführen. Ohne die Hl. Messe kann die Welt nicht bestehen und das muss den Menschen wieder bewusst gemacht werden, sie ist der Mittelpunkt unseres Lebens, die Quelle aller Gnaden, der Ort, wo diese Gnaden ausgespendet werden. Der Mensch vergisst Gott immer wieder, allzu leicht, allzu schnell, allzu oft. Das ist das größte Unheil unseres Lebens, dass wir nicht in der lebendigen Gegenwart Gottes wandeln, wir sündigen, weil wir Gott vergessen. Deswegen hat unser Heiland dieses hochheilige Sakrament – und damit auch das Fronleichnamsfest – eingesetzt, damit wir die Gottvergessenheit überwinden. 

Nach Abschluss des Hochamtes zog die festliche Prozession mit dem Allerheiligsten teilweise durch den spät frühlingshaften, tiefgrünen Wald zu vier prächtig geschmückten Altären, die sich an der Ostseite des Schlosses, bei der Kapelle des hl. Johannes Nepomuk, an der Rückseite des Eishauses und bei der Josephskapelle befanden. Bei jedem der Altäre wurde in der Oration um ein anderes Anliegen gebetet: Dass wir die heiligen Geheimnisse Seines Leibes und Blutes recht verehren, um den Frieden und den Schutz vor Feinden, um die Bewahrung vor Naturkatastrophen und um den Schutz vor Krieg, Krankheit und Unsicherheit. Auf dem Weg zwischen den Altären wurde der Rosenkranz gebetet und die Blasmusikkapelle begleitete den festlichen Gesang. Kinder streuten Blumenblätter aus ihren Körben und bei jedem Altar wurde der sakramentale Segen gespendet. Vom Hauptaltar aus spendete P. Regele den Schlußsegen und stimmte das feierliche Te Deum an. 

Die musikalische Umrahmung war dem hohen Anlass entsprechend sehr würdig: Das Ensemble Voxair sang die Kronstorfer Choralmesse von Anton Bruckner, von ihm, dessen 200. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern dann auch das Locus iste und das Tantum Ergo. Weiters erklangen das Ave verum von William Byrd und Ubi Caritas von Ola Gjeilo. 

Nach Abschluss der großen Feier dieses Tages konnte noch der Imbiss gemütlich im Schlosshof eingenommen werden, bevor dann die ersten Regentropfen fielen und die Gläubigen, gestärkt an Seele und Leib die Heimreise antraten. 

Der kürzlich verstorbene Bischof Vitus Huonder feierte im Jahr 2022 mit uns dieses hohe Fest in Jaidhof. Darüber schrieb er: „In Jaidhof durfte ich die schönste Fronleichnamsprozession meines Lebens erleben.“ Jeder, der auch im heurigen Jahr anwesend war, wird ihm sicher beipflichten!

Sehen Sie hier ein Video von der Feier von Fronleichnam

Sehen Sie hier einige Fotos: